Erfolgreiche Teilnahme beim Sommertreffen der IDAFLIEG

Michael Eisele alias „Leatherman“ erklärt interessierten „Alten Herren“ der IDAFLIEG die neueste Errungenschaft der FTAG. Ein Messaufbau zur Aufzeichnung von Anstell- und Schiebewinkel, Gesamt- und statischem Druck, sowie von Temperatur und relativer Luftfeuchte. Alle diese Größen sollen unabhängig von Grenzschichteffekten des Flugzeuges erfasst werden. Daher wurde im Vorfeld die dargestellte Fluglagensonde mit einem sogenannten Tragflächenhandschuh an die ASK21 montiert. Die Sonde selbst wurde freundlicherweise vom Steinbeiss-Transferzentrum zur Verfügung gestellt. Die Laminierarbeiten unter Leitung von HP Otte konnten noch schnell vor dem Sommerlager fertig gestellt werden. Unser Aktivitas-Vorstand „Candyman“ ist nach langer Zeit mal wieder ein Scheininhaber, der auf dem SoTre der Idaflieg tatsächlich auch Messflüge ausgeführt hat. Die aufregendsten Manöver, wie der Windenstart und der Slip wurden von unserem jüngsten Teilnehmer, Adrian Kutschat, mit moderner Videotechnik aufgezeichnet und zu einem sehenswerten Film zusamengefasst.

Die gesamte Aktion ist der gelungene Abschluss der Studienarbeit von „Leatherman“. Es gelang den FTAG iLog mit einem kabellosen Sensorknoten zu kombinieren. Eine kleine Batterie versorgt den Mikrokontroller draußen auf dem Flügel. Die Daten werden im Cockpit dargestellt und gespeichert. Das Team in Aalen wurde durch Paul „Harrybär“ Hilsenbeck und Michi’s Freundin „Leathergirl“ gestärkt.

Bei durchweg sommerlichem Wetter machte auch der Flugbetrieb zum Sonnenaufgang Spaß. Die IDAFLIEG ist für die Flugleistungsvermessung mit Referenzflugzeug bekannt. Wir konnten durch tatkräftige Beteiligung tiefe Einblicke bekommen und Anregungen mitnehmen. Die Strategie der IDAFLIEG, auch Flugschülern die Teilnahme zu ermöglichen, trägt Früchte. Die ASK21 der Esslinger mit Waldo als Fluglehrer waren gefragt.

Comments are closed.